Animo Präventions- und Therapiezentrum

Physikalische Therapie/Physiotherapie

Impressionen aus unseren Räumlichkeiten Entspannung vor therapeutischen Behandlungen oder nach dem Training finden Sie auch in unserer Sauna. Die angenehme Wärme lockert die Muskulatur und in unserem behaglichen Ruheraum können Sie nicht nur dem Körper, sondern auch Ihrem Geist eine Pause gönnen.

Bei der Krankengymnastik handelt es sich um ärztlich verordnete Bewegungstherapie, die mit speziellen Befund- und Behandlungstechniken bei Fehlentwicklungen oder Störungen der organischen und psychischen Funktionen angewandt wird. Physikalische Maßnahmen, wie Massage, Wärme-, Kälte- und Wasseranwendungen, Elektrotherapie wirken unterstützend.

Die Manuelle Therapie befasst sich mit Störungen des Muskelskelettsystems und stellt eine eigene Fachrichtung innerhalb der Physiotherapie dar. Es handelt sich um eine komplexe Behandlung von Bewegungsstörungen der Funktionseinheit von Gelenk - Muskel - Nerv Strukturen.

Ziele der Manuellen Therapie: 

  • Auffinden und behandeln von Fehlfunktionen (Schmerz, überbewegliche oder in der Bewegung eingeschränkte Gelenke) des Bewegungsapparates

  • Erhaltung oder Wiederherstellung der normalen Funktion des Gelenk

  • Behandlungstechniken: Weichteiltechniken 

  • Mobilisationen (translatorisches Gleiten, Traktionen) 

  • Dehnungs- und Entspannungstechniken zur Behandlung der Muskulatur und Gelenke 

  •  Aktive Stabilisationsübungen

Bei der Elektrotherapie mit Hilfe von therapeutischen Anwendungen von elektrischem Strom verschiedene Wirkungen wie Schmerzlinderung, Tonussenkung bzw. -steigerung, Entzündungshemmung, Durchblutungsförderung etc. erreicht werden. 

Zum Einsatz kommen: 

  • galvansiche Ströme

  • diadynamische Ströme 

  • mittelfrequente Wechselströme

  • Interferenzströme

Wirbelsäulentherapie nach Dorn / Breuss Die Massage nach Rudolf Breuss ist eine sanfte Behandlung der Wirbelsäule, die sowohl körperliche als auch seelische Verspannnungen löst. Mit der Dorn-Methode, eine einfache aber sanfte Therapie, können Beschwerden an der Wirbelsäule in relativ kurzer Zeit gelindert werden. Alle Beschwerden ausgelöst durch die Wirbelsäule, wie Rückenschmerzen, Schulterverspanungen,Migräne, Durchblutungstörungen, Ischias lassen sich erfolgreich durch die Breuss/Dorn-Therapie lindern.

Schon seit hunderten von Jahren wird die Massage von vielen Völkern (u.a. Chinesen, Perser, Griechen, Römer) zur Linderung von Schmerzen sowie zur Beruhigung ausgeführt. Der Begriff „Massage“ kommt aus dem Griechischen (massain: kneten). Die klassische Massage wirkt nicht nur örtlich, mechanisch sondern sie hat auch eine Fern- und Allgemeinwirkung, die im menschlichen Körper ein komplexes Geschehen hervorruft: 

  • Steigerung der lokalen Durchblutung 

  • Verbesserung des venösen und lymphatischen Rückfluß 

  • Regulierung der Muskelspannung 

  • Lösung von Narben und Gewebsverklebungen 

  • Wirkung auf innere Organe über Reflexbögen 

  • Schmerzlinderung 

  • Beeinflussung des vegetativen Nervensystems 

  • Psychische Entspannung

Bei der Reflexzonentherapie wird von der Vorstellung ausgegangen, dass Reizzustände des Körpers durch Reflexzonen an den Füßen erkenn- und behandelbar sind, d.h. dass die Füße ein verkleinertes Abbild des gesamten Körpers und seiner Organe darstellen. Betroffene Zonen lassen sich während der Behandlung als schmerzhafte Bereiche lokalisieren und behandeln. Die Fußreflexzonentherapie zählt zu den Ordnungstherapien, sie arbeitet mit der im Menschen vorhandenen Regenerationsfähigkeit.

Bei der Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der auf sehr sanfte Weise die Lymphgefäße angeregt werden bzw. die Gewebsflüssigkeit einer Lymphstauung abtransportiert wird. Zu empfehlen ist sie beispielsweise bei Lymphödemen nach Operationen oder Strahlentherapien, Störung des Gefäßsystems durch Entfernung von Lymphknoten, nach Traumen, bei angeborenen oder erworbene Störung des Lymphabfluss, dermatologische Störungen oder Migräne.

Heißluft und Moorpackungen sind Thermotherapien, d.h. die Anwendung von Wärme zur Schmerzlinderung, Senkung der Muskelspannung, Verbesserung der Durchblutung und zur psychischen Entspannung. 

Kryotherapie: Hier handelt es sich um eine Behandlung einzelner oder mehrerer Körperteile mit lokaler Anwendung intensiver Kälte (Eispackung, Eisabreibung) zur Entzündungshemmung und Schmerzlinderung

Bei der Extensionsbehandlung wird die Wirbelsäule unter axialen Zug gebracht, so dass es zur Entlastung der Bandscheiben und kleinen Wirbelgelenke kommt. Auch die Gelenke der Extremitäten können durch Traktion behandelt werden. Der Physiotherapeut beeinflusst die Wirkung der Traktion durch Ansatzpunkt, Zugrichtung, Intensität und die Ausgangsstellung der Gelenkpartner. Die Extensionsbehandlung wird je nach Indikation mittels Extensionstisch, Perl´schem Gerät, Glissonschlinge, Schlingentisch oder auch manuell ausgeführt.

Die Breußmassage ist eine feine energetische Rückenmassage, die seelische und körperliche Verspannungen löst, die Regeneration von unterversorgten Bandscheiben einleitet und ist die ideale Vorbereitung für das darauffolgende Einrichten der Wirbelsäule nach Dorn. Die Wirbelsäule ist nicht nur zentrales Stützorgan des Körpers, sondern vor allem auch die stabile Schutzhülle für das Rückenmark, das übergeordnete Steuerungsorgan für alle Funktionen der Organe, Gewebe, ja jeder Zelle unseres Körpers. Schmerzen, Funktionsstörungen und Veränderungen im Gewebe - nicht nur im Rücken, sondern auch in jeder anderen Körperregion - sind sehr häufig verursacht durch eine Irritation der aus dem Rückenmark ausstrahlenden Nerven infolge einer Verschiebung, Fehlstellung oder Blockierung einzelner oder mehrerer Wirbel. In solchen Fällen liegt hier dann auch der Ansatzpunkt für eine ursächliche Therapie: die sensible und geübte Hand des Therapeuten fühlt die Fehlstellung der Wirbel und korrigiert sie.

Die “Schädel-Kreuzbein-Therapie” (Schädel-Cranium, Kreuzbein-Sacrum) ist eine manuelle Behandlungsform, die sich überwiegend auf diese beiden Körperbereiche konzentriert. Grundlage dieses Verfahrens ist die Zu- und Abnahme der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit, wodurch ein langsamer Rhythmus innerhalb des Körpers entsteht, der Einfluss auf den gesamten Organismus hat. Nach Ansicht von Cranio-Sacral-Therapeuten können sich körperliche Störungen auf diesen körpereigenen Rhythmus auswirken, was wiederum zu Störungen an anderen Organen, Muskeln, Knochen oder dem Nerven- und Gefäßsystem führen kann. Die Erfahrung, dass häufig die Ursache von Beschwerden nicht im Symptom liegt, stützt diese Aussage. Oft liegen die Wurzeln von Störungen an anderer Stelle. Durch eine sanfte, manuelle Technik können durch die Cranio-Sacral-Therapie diese Störungen erkannt und korrigiert werden. 

Häufige Anwendungsgebiete sind: Wirbelsäulenprobleme, Kopfschmerzen und Migräne, akute und chronische Schmerzen, Schleudertrauma und Halswirbelsäulenverletzungen, Schulter- und Nackenbeschwerden, Zähneknirschen, Kiefergelenksbeschwerden, Hörstörungen, Schwindel, Schädelverletzungen, Stress-Symptome u.a.

Die Akupunkt-Massage nach Penzel (APM) ist eine Massageart, die nach dem Grundgedanken der chinesischen Akupunkturlehre über nervös-reflektorische Wege und segmentale Regulationsmechanismen wirkt. Mit dieser Methode können viele Beschwerde- und Krankheitsbilder beeinflusst werden, die durch funktionelle Störungen im Körper verursacht worden sind. Da, wo etwas zerstört ist, wo also Muskelfasern, Muskeln, Nerven, Blutgefäße usw. geschädigt sind, dass sie ihre normale Aufgabe nicht mehr erfüllen können, da kann auch die APM nur sehr wenig oder im schlimmsten Fall gar nichts mehr ausrichten.