Aufbau-/Trainingstherapie

Im Rahmen des Aufbaupakets betreuen wir Sie über einen Zeitraum von 10 Wochen mit 2-3 Trainingseinheiten á 60 Minuten intensiv und individuell. Zusätzlich können Sie über Ihre Krankenkasse einen Präventionsgutschein anfordern und einen Kurs wie z.B. Rückenschule, Pilates oder auch PMR besuchen.
Wichtige Bestandteile unseres Aufbaupakets sind daher:

Mobilisation / Dehnung
Unter Stretching versteht man primär das Dehnen von verkürzten Muskeln, Sehnen und Bändern. Dehnübungen im Sinne von Stretching können auf Bewegungsabläufe vorbereiten, dadurch Verletzungsgefahr vermindern, eigene Beweglichkeit steigern, Gefühl für den eigenen Körper und dessen Funktionszusammenhänge intensivieren und im Optimalfall Verspannungen im Muskelbereich abbauen. Nebenbei kann Stretching zur Entspannung beitragen, da die Übungen langsam und ruhig, mit einer gleichmäßigen Atmung durchgeführt werden sollten. Eine speziell zusammengstellte Entspannungsmusik kann diesen Effekt noch unterstreichen.
Aufbauende Bewegungsbehandlung
Maßnahmen zur Verbesserung der Beweglichkeit, z.B. Gelenke, Muskeln durch krankengymnastische und ergotherapeutische Behandlung Maßnahmen zur körperlichen Aktivierung von Patientinnen und Patienten bei Bettlägrigkeit oder nach Operationen

Die Koordinations-Therapie ist ein modernes physiotherapeutisches Heilverfahren. Koordinationsübungen dienen dem Training des geordneten Zusammenspiels von Muskeln und Muskelgruppen im Sinne einer zielgerichteten Bewegung, einschließlich Gehen und Stehen. Dabei wird der verletzte oder nicht richtig funktionierende Teil des zentralen Nervensystems reorganisiert und der Patient erlangt die natürlichen Funktionen wieder.

Konditionstraining dient als Vorbereitung zum Krafttraining der Erwärmung und Lockerung der Muskulatur; auf der anderen Seite stabilisiert und stärkt ein abgestimmtes Konditionstraining das Herz-Kreislauf-System. Die physische Erschöpfungsgrenze kann so angehoben werden und der Teilnehmer erlebt als direkte Folge von Konditionstraining einen angenehmen Erschöpfungszustand und als Folge wiederholten Trainings eine stärkere physische Belastbarkeit, die sich auf alle Bereiche des täglichen Lebens erstreckt. Konditions- bzw. Ausdauertraining sollte immer ein Bestandteil einer sportlichen Einheit sein. Wer zum Beispiel sein Körperfett reduzieren möchte, schafft dies durch ein nur mäßig anstrengendes aber lange andauerndes Konditionstraining. Konditionstraining beinhaltet ein abwechslungsreiches Programm zur Schulung von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit. Laufübungen, muskelkräftigende Gymnastik, tw. mit Handgeräten (Bälle), Gleichgewichtsübungen, Spiele, Stretching und Zirkel (Stationstraining im Kreis) stehen am Programm.

Gymnastik im Kursbereich. Begleitend zu Ihrem Aufbaupaket können Sie nach Paragraph §20 des Präventionsgesetzes Kurse wie z.B. Rückenschule, Pilates oder auch PMR (Progressive Muskelrelaxation nach Jakobsen) bei uns durchführen. Natürlich stehen Ihnen auch andere Kurse entsprechend unseres aktuellen Kursplans zur Verfügung.

Neben der entspannenden Wirkung und der Steigerung des Wohlbefindens liegt der medizische Wert der Sauna darin, durch die intensive Schweissabsonderung entschlackend zu wirken, den Organismus abzuhärten und die allgemeine Leistungsfähigkeit zu steigern. Auch bei bestimmten Erkrankungen des Bewegungsapparates, vegetativen Kreislaufstörungen oder klimatischen Beschwerden kann ein Saunagang Linderung bringen.